Allgemein
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am Montag, den 13.03.2023 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Aula statt.
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am Montag, den 13.03.2023 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Aula statt.
Die MINT-Rallye startet am Freitag, 10.02. um 14.00 Uhr auf dem Schulhof vor dem Ökohaus. Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen – wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Rallye! Alle, die Spaß am Experimentieren haben, finden hier einige alte und viele neue Stationen der MINT-Rallye – viel Spaß!
Eva Szepesi hat für die Schülerinnen und Schüler in der Aula der Wöhlerschule eine klare Botschaft: „Ihr könnt nichts dafür, was damals passiert ist, aber für die Zukunft könnt Ihr viel tun, nicht schweigen, sondern Antisemitismus entgegentreten.“ (mehr …)
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieser Tag gilt als der Holocaust-Gedenktag. Zu diesem Anlass wollen wir die ersten 2 Folgen unseres Podcasts vorstellen. In diesen Folgen erzählen wir das Leben des ehemaligen jüdischen Wöhlerschülers Friedrich Schafranek (1924 – 2013), der nach Lodz und Auschwitz deportiert wurde und überlebte. (mehr …)
Im vergangenen Dezember nahmen insgesamt 509 Schüler und Schülerinnen aus 25 verschiedenen Klassen/Kursen der Stufen 5 bis 10 der Wöhlerschule am Mathematik-Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. 40 Schüler und Schülerinnen (SuS) waren besonders erfolgreich. (mehr …)
Ja, es gibt auch in diesem Jahr wieder einen „Flotten Wettbewerb“ für alle interessierten Schüler*innen der Wöhlerschule.
Die Teilnehmer*innen der Rhein-Main-Schulpartnerschaft der MINT-EC-Schulen haben sich zusammengesetzt und sich wieder einen neuen Wettbewerb überlegt, der wie in den letzten Jahren auch, aus einer Schul- und einer Regionalrunde besteht. (mehr …)
Am 28.09.2022 fand ein Vortrag zu großen und größten Energiespeichern für eine gelingende Energiewende in unserer Aula für alle interessierten Schüler:innen, Eltern, Gäste und Kolleg:innen statt. (mehr …)
Am 16.11.2022 um 17 Uhr veranstaltete die Klasse 5c in ihrem Klassenraum einen Abend zum Tag der Toleranz.
Seit der Themenwoche im Oktober hatten wir in Stunden mit Herrn Cieslik und im Deutschunterricht Gedichte geschrieben und eingeübt. Herr Cieslik hatte auch verschiedene Übungen zur Mimik und Gestik mit uns gemacht. Am Mittwochmorgen vor unserem Auftritt war dann eine Generalprobe, bei der er uns noch ein paar Tipps für den Abend gab. (mehr …)