MINT
Come together
Frankfurter Schüler*innen im Gespräch mit Klima-Initiativen und -Aktivist*innen
Im Mai 2021 wurde von Frankfurter Schulen das Netzwerk „Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit“ gegründet. (mehr …)
Im Mai 2021 wurde von Frankfurter Schulen das Netzwerk „Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit“ gegründet. (mehr …)
Theodor Schündeln (Q1- Informatik Lk) hat es beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ins Finale geschafft. Am Freitag, den 10.11.2023, wird er in Tübingen die von ihm entwickelte Künstliche Intelligenz vorstellen, welche Unterstützung bei der Physiotherapie leistet. (mehr …)
Die Wöhlerschule etabliert einen vegetarischen Tag in der Schulmensa – den „Wednesday for future“. Hiermit setzen wir ein klares Zeichen: Die Wöhlerschule und ihre Eltern unterstützen die Schüler*innen in ihrem Engagement für eine lebenswerte Zukunft. Mit Ralph Kleitz hat die Wöhlerschule einen Mensaleiter zur Seite, der die vegetarische Ernährung aus eigener Überzeugung unterstützt und sie auch professionell umsetzt. (mehr …)
Am Mittwoch, den 27.09.23, nahmen fünf Mädchen der Wöhlerschule am Stadtentscheid Tennis teil. In der Altersklasse WK III (2009-2012) traten sie gegen die Anna-Schmidt-Schule und die Schillerschule an. Leider wurden beide Spiele knapp verloren. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Erschöpft und gleichzeitig glücklich trat man gemeinsam die Heimreise an. (mehr …)
Die Klasse 10b hat im vergangenen Schuljahr sehr erfolgreich am Wettbewerb “Mathematik ohne Grenzen teilgenommen” und in Hessen unter allen Mittelstufenklassen den 3. Platz belegt. Es waren gemeinsam 10 Aufgaben zu lösen, darunter eine in einer Fremdsprache. Kurz vor Ende des Schuljahres konnte sich die Klasse 10b mit ihrem Klassen- und Mathematiklehrer Herrn Glas über 140 € Zuschuss für die Klassenkasse freuen. (mehr …)
In Kooperation mit “Plan International” eröffnete am Montag die SDG-Ausstellung “Wir 2030” (17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung) in der Aula unserer Schule. Wir möchten alle Schüler*innen herzlich einladen, sich die Ausstellung anzuschauen. Bis Freitag ist dies noch in den großen Pausen und auf Nachfrage in einzelnen Stunden möglich. (mehr …)
Mit 190 Teilnehmer*innen war die Wöhlerschule beim diesjährigen Benefiz-„Lauf für mehr Zeit“ für die Aids-Hilfe Frankfurt mit Abstand die Schule mit den meisten Anmeldungen. Walkend, laufend, rollend und rennend durchströmten die grünen Wöhler-Trikots die Frankfurter Innenstadt auf dem kurvenreichen 5km-Kurs. (mehr …)
Mit jüdischem Leben in Frankfurt, vor allem während der NS-Zeit, beschäftigten sich Wöhlerschülerinnen und -schüler der Stufe 12 während der Projektwoche zum Schuljahresende. (mehr …)
Für vier Tage ging es für uns in einer großen Truppe (38 Schüler, 4 Lehrerinnen) mit dem ICE nach Paris, um über die Judenverfolgung in Frankreich zur Zeit des Nationalsozialismus zu lernen. Nach der Ankunft morgens um 11 Uhr sammelten wir zunächst bei einem ausgiebigen Spaziergang erst Eindrücke von der französischen Hauptstadt. (mehr …)
Am 14. Juli 2023 fand an der Wöhlerschule ein Schachturnier der ganz besonderen Art statt. Unter der Leitung von Herrn Pankowski und Herrn Karathanasis traten von der 3. bis zur 6. Stunde Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 in spannenden Partien gegeneinander an. Das Turnier wurde zu einem wahren Fest des Geistes und der Gemeinschaft. (mehr …)
Ohne Lateiner*innen, die sich am gleichen Tag auf den Weg nach Rom begeben hatten, verbrachte der verkleinerte Leistungsorientierungskurs Politik und Wirtschaft (mehr …)